$dir = "lexikon"; include "../header.php"; ?>
Naegleria Fowleri | Amöbenärt |
Neisseria | Nach dem Entdecker M. Neisser benannte Bakteriengattung |
Nekrose | Absterben |
Nematoden | Rundwürmer |
Nephritis | Nierenentzündung |
Neurodermitis | Chronisch entzündliche Hauterkrankung. |
Neuroleptika | Beruhigungsmittel gegen Angst- und Erregungszustände |
Neuron | Nervenzelle |
neuronales Netz | siehe Neuronenverschaltungen |
Neuronenverschaltungen | Bezeichnung für die über Synapsen erfolgende Verknüpfung
von Neuronen im ZNS zur Schaltung, durch die bestimmte Leistungen verwirklicht
werden. Man unterscheidet: 1. lineare Hintereinanderschaltung für die Erregungsleitungen, 2. sich aufzweigende divergierende (Erregungsausbreitung) und/oder konvergierende (Erregungsbegrenzung) Folge von Neuronen, 3. kreisförmige Verschaltung zur Erzeugung rhythmischer Spontanaktivität. |
Neurotransmitter | Substanzen mit Hormoneigenschaften, die auf chemischem Weg die Informationen von einer Nervenzelle auf eine andere übertragen. |
Neutropenie | Verminderung der Konzentration von Granulozyten im Blut. |
Niacin | wasserlösliches Vitamin |
Nicotinsäureamide | Bestandteil des Niacins |
© 1997 - 2004 by Peter Grunert
include "../footer.php"; ?>