$dir = "lexikon"; include "../header.php"; ?>
Egline | Wirkstoff aus dem Blutegel |
Ejakulation | Samenerguß |
Ekzem | Hautentzündung |
Elektrosmog | Bezeichnung für die Belastung durch die Bestrahlung mit elektrischen Feldern in Haus und Beruf sowie auch im Freien. |
Emulgator | Hilfsmittel, daß die Bildung einer Emulsion erleichtert |
Emulsion | Bezeichnung für die feinste Verteilung einer Flüssigkeit in einer nicht mit ihr mischbaren anderen, hier z.B. Öl in Wasser. |
endogen | "von innen heraus" entstehend |
Endogene | Solche Stoffe, die der Organismus selbst aufzubauen vermag |
Endokrinologie | Lehre von der inneren Sekretion der hormonbildenden Drüsen, Organe oder Gewebe, ihrer Verbindungen und dem Informationsaustausch zwischen Organen, Zellen und Strukturen. |
Endoskopie | Untersuchung des Darms mittels Hohlgeräten. |
Entamoebida histolytica | Darmamöbenart |
Enteramin | Ebenso wie Serotonin ein Neurotransmitter und Gewebshormon im Magen-Darm-Trakt. |
Enterobius vermicularis | Kindermadenwurm |
Enterococcine | Enterokokken |
Entzündungsmediatoren | Auslöser für Entzündungen. Bekannte Mediatoren sind: Leukotrienen, Kinine, Prostaglandine u.a. |
Enzyme | Eiweißverbindungen die als Biokatalysatoren wirken und nur von lebenden Zellen gebildet werden. Alle in Lebewesen ablaufenden Stoffwechselvorgänge sind nur durch das Wirken von Enzymen möglich. Beispiel: Amylase, Lipase und Pepsin. |
Epiphyse | medizinischer Name der Zirbeldrüse |
Epstein-Barr-Virus | Ein zu den Herpesviren gehörendes menschliches Virus von sehr weiter Verbreitung. |
Ergot Sklerotium | Roggenschimmel |
Erythrozyten | Blutkörperchen |
essentiell | lebensnotwendig |
Estrogene | Geschlechtshormone, die vorwiegend zur Entwicklung der weiblichen Geschlechtsmerkmale führen. |
Eupatorium purpureum | Roter Wasserhanf |
Eurytrema Pankreaticum | Bauchspeicheldrüsenegel |
© 1997 - 2004 by Peter Grunert
include "../footer.php"; ?>