$dir = "lexikon"; include "../header.php"; ?>
Darmdivertikel | Ausstülpungen des Darmrohres |
Decarboxilierung | Abspaltung der Carboxylgruppe aus Carbonsäuren als Kohlendioxid. |
Dehydroepaindrosteron | Durch Cytachrom P 450-Katalyse in der Nebennierenrinde, dem Ovar und den Testes gebildetes Zwischenprodukt der Testosteron- und Estradiolbiosynthese. |
Delta-6-Desaturase | Mitverantwortliches Enzym für die Wandlung der Liniolsäure in Gamma-Linolensäure. |
Demenz | Eine erworbene, globale Beeinträchtigung höherer Hirnfunktionen einschließlich des Gedächtnisses, der Fähigkeit, Alltagsprobleme zu lösen, Reduzierung sensomotorischer und sozialer Fähigkeiten, der Sprache und Kommunikation sowie der Kontrolle emotionaler Reaktionen ohne ausgeprägte Bewußtseinstrübung. |
Depression | Zustand gedrückter Stimmungslage; häufigste Form der seelischen Störung. |
Diabetes mellitus | Fachliche Bezeichnung für die Zuckerkrankheit. |
Diagnose | Im medizinischen Bereich: Das Erkennen einer Krankheit durch einen Arzt. |
Diarrhö | Durchfall |
Dicrocoelium dendriticum | kleiner Leberegel |
Dihomo-Gamma-Linolensäure | Vorstufe der Prostaglandine: aus der Gamma-Linolensäure wird zuerst Dihome-Gamma-Linolensäure, ehe es zur Bildung der Prostaglandine kommt. |
dreidimensionale transrektale Prostata-Sonographie | Ultraschalluntersuchung durch den After mit dreidimensionalem Bild. |
Duodenum | Fachliche Bezeichnung für den Zwölffingerdarm, Teil des Dünndarms. |
Dysmenorrhoe | krampfartige Schmerzen im Unterleib |
Dysurie | schwieriges Wasserlassen |
© 1997 - 2004 by Peter Grunert
include "../footer.php"; ?>