$dir = "lexikon"; include "../header.php"; ?>
maligne | bösartig |
malignes Gliom | Eine Form des Gehrintumors |
Malignität | Bösartigkeit |
Mamma-Karzinom (auch Mammakarzinom) | Bei Frauen auftretende bösartige Geschwulst der Brustdrüse. |
Mammazysten | Medizinisch umgangssprachlich für Zysten in der weiblichen Brust. |
Marisken | Hautfalten am After. |
Mastzellen | Bezeichnung für diejenigen Zellen, in denen sich Antikörper bilden können. |
MCS | Abkürzung für multiple chemical sensivity. |
Melatonin | Ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse (Epiphyse) produziert wird.
Im Dunkeln werden winzigste Mengen des Hormons abgesondert und treten in
den Blutkreislauf ein. Noch vor 20 Jahren war es mit den damaligen Gerätschaften nicht möglich, das Hormon im Blut exakt nachzuweisen. |
Melilotus officinalis | Lat. Name für Steinklee, auch Honigklee genannt. |
Menieresyndrom | Drehschwindel |
Menopause | Wechseljahre |
Menorrhagie | Die Regelblutung verlängert sich |
Mercurius corosivus | organgebundenes Quecksilber |
Mercurius solubilis | gelöstes Quecksilber |
Metastasen | Tochterzellen von Krebszellen |
Monilia albicans | Soorpilzart |
Morbus Crohn | Eine chronische Darmschleimhaut- und Darmwandentzündung. |
morphologisch | die Gestalt, Form betreffend |
Mucor mocedo | Schimmelpilzart |
Mucor racemosus | Schimmelpilzart |
multiple chemical sensivity | Schubartig auftretende Überempfindlichkeit gegen chemische Substanzen, vor allem auch gegen bestimmte Nahrungsmittel. |
Mykosen | Zusammenfassende Bezeichnung für durch Pilze hervorgerufene Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier. |
© 1997 - 2004 by Peter Grunert
include "../footer.php"; ?>